Sie nehmen Ihren Hund mit in den Urlaub?

Endlich liegt der Sommer in der Luft, der Frühlingsputz ist getan (in unseren Träumen) und es ist Zeit, den Urlaub zu planen. Für viele Hundebesitzer stellt sich dabei die Frage, ob sie ihren Hund mitnehmen sollten.
Meiner Ansicht nach lassen Sie Ihren Hund am besten dort, wo Sie wissen, dass er sich am wohlsten fühlt. Wenn Ihr Hund zu Hause bei einem vertrauten Hundesitter oder bei einem Freund oder Verwandten glücklich und zufrieden ist, ist dies wahrscheinlich besser, als ihn einer potenziell stressigen Reise auszusetzen.
Was aber, wenn Sie Ihren Hund auf eine längere Reise, von der Sie wissen, dass sie beide sie genießen werden, mitnehmen möchten? Hier unsere Top-Tipps, wie Sie dafür sorgen können, dass Ihr vierbeiniger Freund genauso viel Spaß hat wie Sie:
Tierarzt und Mitbegründer von MedicAnimal
Meiner Ansicht nach lassen Sie Ihren Hund am besten dort, wo Sie wissen, dass er sich am wohlsten fühlt. Wenn Ihr Hund zu Hause bei einem vertrauten Hundesitter oder bei einem Freund oder Verwandten glücklich und zufrieden ist, ist dies wahrscheinlich besser, als ihn einer potenziell stressigen Reise auszusetzen.
Was aber, wenn Sie Ihren Hund auf eine längere Reise, von der Sie wissen, dass sie beide sie genießen werden, mitnehmen möchten? Hier unsere Top-Tipps, wie Sie dafür sorgen können, dass Ihr vierbeiniger Freund genauso viel Spaß hat wie Sie:
- Seien Sie vorbereitet. Stellen Sie sicher, dass Sie Ihren Hund mit einem Mikrochip gekennzeichnet haben, dass er geimpft und entwurmt ist und dass, falls nötig, sein Heimtierausweis gültig ist. Wenn Sie in eine Region mit vielen Zecken oder Mücken fahren, erwägen Sie entweder eine Spot-on-Lösung oder ein Halsband, um sich und Ihren Hund vor den unangenehmen Krankheiten, die diese übertragen, zu schützen.
- Prüfen. Prüfen Sie nochmals genau, ob all Ihre gebuchten Unterkünfte Ihren Hund mit offenen Armen willkommen heißen. Rufen Sie sie vorher an, um sicherzugehen.
- Autoreisen.
- Flugreisen.
- Beruhigen Sie ihn. Nehmen Sie das Lieblingsspielzeug oder die Lieblingsdecke Ihres Hundes mit – irgendetwas, damit er sich wie zu Hause fühlt. Die Verwendung von Beruhigungsmitteln wird generell nicht empfohlen, da diese den Stress, den Hunde empfinden, nicht lindern. Sehr viel besser ist es, zunächst mit kleineren Ausflügen anzufangen und schrittweise längere Reisen zu unternehmen, um Hunde an Veränderungen in ihrer normalen Routine zu gewöhnen.
- Machen Sie einen langen Spaziergang.
- Neue Orte Wenn Sie einen neuen Raum, ein neues Restaurant oder ein fremdes Zuhause betreten, achten Sie darauf, dass Sie immer als Erster hineingehen. Lassen Sie Ihren Hund warten, bis Sie ihm erlauben nachzukommen, damit er weiß, dass Sie alles im Griff haben. Vergessen Sie nicht: Hunde lieben es, neue Umgebungen zu erkunden. Behalten Sie also alles, was er versehentlich verschlucken könnte, aufmerksam im Auge.



Tierarzt und Mitbegründer von MedicAnimal