Wie Sie erkennen, ob Ihr Vogel krank ist
Wie Sie erkennen, ob Ihr Vogel krank ist
Vögel werden noch nicht so lange als Haustiere gehalten, weshalb wir Krankheiten oft nicht so schnell erkennen können. Sie sind in der Natur Beutetiere und wenn sie krank oder schwach wirken, fallen sie Raubtieren eher auf. Vögel verstecken Symptome oft und Sie sollten deshalb immer ganz besonders auf Verhaltensveränderungen achten.
Warnzeichen:
Es ist wichtig, dass Sie wissen, was normales Verhalten ist und was nicht. Selbst der Kot kann vieles aussagen, auch wenn der Unterschied noch so gering erscheint. Diese kaum bemerkbaren Symptome verwandeln sich häufig in eine ernsthafte Erkrankung, die dann nicht mehr so einfach behandelt werden kann.
Einige dieser Symptome sind zum Beispiel:
Zerzauste Federn
Getrübte Augen
Lethargie
Appetitsverlust
Rote entzündete Nüstern
Farb- oder Konsistenzveränderung des Stuhls
Niesen
Hängende Flügel
Gewichtsverlust
Nicht auf der Stange sitzen können
Geschwollene Gelenke
Veränderung der Tonlage
Schwellungen
Ungewöhnliche Gefälligkeit
Veränderte Schlafgewohnheiten
Atemrhythmusveränderungen
Schuppige/verkrustete Haut
Haltungsveränderung/Lahmheit
Verfilzte Federn
Veränderung des Schnabels.
Sie können das Krankheitsrisiko durch gesunde Ernährung, Bereitstellung von frischem Wasser und regelmäßiger Säuberung des Käfigs einschränken. Falls Sie aber eines der genannten Symptome bemerken, bringen Sie Ihren Vogel lieber gleich zum Tierarzt. Wenn Krankheiten nämlich früh erkannt werden, sind die Genesungschancen viel höher.